Stoffwechsel

 

Stoffwechsel bezieht sich auf die chemischen Reaktionen innerhalb der Zellen eines Organismus, die für das Aufrechterhalten des Lebens notwendig sind. Er stellt sicher, dass die Zellen die Energie haben, um zu funktionieren. Der Stoffwechsel hat drei Hauptfunktionen:

  • Umwandlung von Nahrung in Energie für zelluläre Prozesse.
  • Umwandlung von Nahrung in Bausteine für Proteine, Lipide, Nukleinsäuren und einige Kohlenhydrate.
  • Eliminierung von Stoffwechselabfällen.

Stoffwechselreaktionen werden allgemein in zwei Kategorien eingeteilt:

  • Katabolismus : Der Abbau komplexer Moleküle in einfachere, wie zum Beispiel der Abbau von Glukose zu Pyruvat durch Zellatmung. Dieser Prozess setzt Energie frei.
  • Anabolismus : Der Aufbau/Synthese komplexer Moleküle aus einfacheren Vorstufen, wie Proteinen, Kohlenhydraten, Lipiden und Nukleinsäuren. Dieser Prozess verbraucht Energie.
Enzyme sind entscheidend für den Stoffwechsel, weil sie als Katalysatoren wirken, die Reaktionen beschleunigen. Sie ermöglichen es Organismen, Reaktionen, die Energie benötigen, zu treiben, indem sie diese mit spontanen Reaktionen koppeln, die Energie freisetzen. Stoffwechselwege sind in eine Reihe von Schritten organisiert, wobei jede chemische Verbindung durch ein spezifisches Enzym in eine andere umgewandelt wird.