Eisen-Testkit

Eisen-Testkit

Eisen ist ein essentielles Spurenelement, das an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt ist, einschließlich Sauerstofftransport, enzymatischer Reaktionen und Zellstoffwechsels. Die genaue Bestimmung der Eisenkonzentration im Serum ist entscheidend für die Diagnose und Überwachung verschiedener Erkrankungen wie Anämie, Hämochromatose und entzündliche Zustände.

Die Messung von Serum-Eisen ist ein wichtiger klinischer und wissenschaftlicher Parameter, der die Eisenhomöostase und den systemischen Eisenstatus widerspiegelt. Eisen liegt hauptsächlich in zwei Oxidationsstufen vor: Ferric (Fe³⁺) und Ferrous (Fe²⁺). Der größte Teil des Serum-Eisens ist an Transferrin als Fe³⁺ gebunden, das für die kolorimetrische Detektion zu Fe²⁺ reduziert werden muss. Zuverlässige, empfindliche und hochdurchsatzfähige Testkits ermöglichen die Quantifizierung von Gesamteisern in Serumproben und erleichtern Studien zum Eisenstoffwechsel und damit verbundenen Pathologien.

Analytische Leistung

  • Empfindlichkeit: Kits können Eisen in niedrigen Konzentrationen nachweisen.
  • Präzision: Inter- und Intra-Assay-Variationskoeffizienten (CV) liegen typischerweise unter 2%, was auf hohe Reproduzierbarkeit hinweist.
  • Probenkompatibilität: Die meisten Kits sind für menschliches Serum validiert, einige auch für Plasma, Gewebehomogenate und Zelllysate anwendbar.

Biologische und klinische Relevanz

Serum-Eisenwerte liefern entscheidende Einblicke in:

  • Eisenmangel und Anämie: Niedriges Serum-Eisen zeigt eine unzureichende Eisenversorgung an.
  • Eisenüberladungsstörungen: Erhöhtes Serum-Eisen weist auf Zustände wie Hämochromatose hin.
  • Entzündungen und chronische Krankheiten: Eisenstoffwechsel ist bei systemischen Entzündungszuständen verändert.
  • Forschungsanwendungen: Eisenassays werden verwendet, um Ferroptose, oxidativen Stress und die Wirkung von Arzneimitteln auf den Eisenstoffwechsel zu untersuchen.

Vorteile

  • Einfache und schnelle Methode, geeignet für Hochdurchsatz-Screenings.
  • Keine aufwändige Probenvorbereitung erforderlich.
  • Kompatibel mit Standard-Mikroplattenlesern.

 

Eisenassaykits bieten eine robuste, empfindliche und praktische Methode zur Quantifizierung von Gesamteisern in Serumproben. Ihre weitverbreitete Nutzung in der klinischen Diagnostik und biomedizinischen Forschung unterstreicht die Bedeutung einer zuverlässigen Eisenmessung zum Verständnis eisenbezogener Physiologie und Pathologie.

Ergebnis Ihrer Suche : 3 Produkt(e) gefunden

Grenzen Sie Ihre Suche ein :

RUO
CE/IVD
NEW
  • kit 3
FILTER ANWENDEN
REINITIALISIEREN


Katalog-Nummer
Beschreibung
Cond.
Preis zzgl. MwSt.
NB-66-32711
 50T/48S 
NB-66-32710
 50T/48S